|
Von Zeit zu Zeit gibt
es Filmszenen, die man nie vergisst. Manche weil sie so witzig sind,
andere weil sie so schockierend sind und wieder andere weil sie einfach
pure Kinomagie sind... Ich habe hier 50 Szenen aus verschiedensten
Filmen zusammengestellt, die mich nachhaltig beeindruckt haben.
Natürlich ist so eine Liste nie komplett und man hat immer was dabei
vergessen. In Summe bin ich aber ganz zufrieden damit, auch deshalb weil
ich es geschafft habe nicht nur Szenen aus meinen Lieblingsfilm zu
listen ;-) Doch jetzt viel Spaß mit meinen 50 besten Filmszenen
aller Zeiten! |
1. |
Zimmer
mit Dusche
Die berühmteste Filmszene
aller Zeiten: Janet Leigh in Alfred Hitchcocks Psycho (1960). Mit
gestohlenen Geld auf der Flucht, quartiert sich die vermeintliche
Hauptfigur des Films im Bates Motel ein. In der Dusche passiert der
Mord - 51 Schnitte und 45 Sekunden später ist im Kino nichts mehr so
wie es vorher war... |
26. |
Ring
Schizo
Die zerrissene Kreatur Gollum / Smeagol führt
schizophrene Selbstgespräche in Peter Jacksons The Lord of the
Rings: The Two Towers (2002). Die erste wirklich beeindruckende "Performance" einer
mittels Computer
animierten Filmfigur und ein Herzstück des Films.
Keine andere Szene bringt die Macht und Wirkung des Rings so klar auf
den Punkt. Intense!
|
2. |
Rosebud
Eine Serie von Überblendungen, ein kleines Haus in
winterlicher Landschaft, einbettet in eine Schneekugel, eine Stimme
flüstert das Wort "Rosebud".... Der Anfang von Orson Welles
Meisterwerk Citizen Kane (1941). Das Wort "Rosebud"
erklärt entweder alles, oder gar nichts. Auf jeden Fall ist es eines
der berühmtesten Wörter der Filmgeschichte. |
27. |
Kopfstücke
10 Sekunden: Die Schmerzen beginnen. 15 Sekunden: Du
kannst nicht atmen. 20 Sekunden: Du explodierst... Der ultimative
filmische Kopfzerplatzer findet sich in David Cronenbergs Scanners
(1981). Eine hochgradig spektakuläre Szene, die nicht nur im
Gedächtnis von Splatterfans hängen bleibt.
|
3. |
Airport
'42
Humphrey Bogart und Ingrid Bergman am Ende von Michael
Curtiz Casablanca (1942). Die bittersüße, melancholische
Auflösung ihrer Romanze am verregneten Flughafen von Casablanca hat
Kinogeschichte geschrieben; als eines der besten Filmenden aller Zeiten. |
28. |
Filmquiz
Um sich die Zeit während eines Überwachungsjobs zu
vertreiben stellen sich die zwei Cops Quizfragen. Emilio Estevez fragt
Richard Dreyfuss (!) "Aus welchen Film stammt dieser Satz?
Das war kein Bootsunfall!" Filmischer In-Joke aus John Badhams Stakeout
(1987).
|
4. |
Wagner
Now!
Der Helikopter Angriff auf ein Dorf in Vietnam, unterlegt
mit Richard Wagners Ritt der Walküren. Diese eindrucksvolle Szene aus
Francis Ford Coppolas Antikriegsepos Apocalypse Now (1979) bleibt
im Gedächtnis hängen - ewig!
|
29. |
Don't
dream it...
Tim Currys Auftritt als Dr. Frank-N-Furter in Jim
Sharmans The Rocky Horror Picture Show (1975) hat Kinogeschichte
geschrieben. I'm just a sweet transvestite from transexual Transylvania,
ha-ha! Yeah!
|
5. |
You
talkin' to me?
Robert De Niro als Travis Bickle in Martin Scorseses
legendären Film Taxi Driver (1976). Machtphantasien, ausgelebt
daheim vor dem Spiegel mit einer Waffe in der Hand. Ein intensives
Psychogramm und ein Film Highlight. |
30. |
Wolkenkratzer
Ein Riesenaffe erklimmt das Empire State Building in New
York und kämpft in luftiger Höhe gegen die Flugzeuge der Luftwaffe,
aus Merian C. Coopers und Ernest B. Schoedsacks King Kong (1933).
Nach wie vor ein spektakulärer Showdown als Krönung eines zeitlosen
Filmklassikers.
|
6. |
NYC
Aircondition
Der Luftzug der New Yorker U-Bahn kühlt Marylin Monroes
Beine in Billy Wilders Komödie The Seven Year Itch (1955). Als
ihr Kleid im Luftzug zu flattern beginnt, treibt es nicht nur ihren
Filmpartner Tom Ewell den Schweiß auf die Stirn... |
31. |
Der
heiße Stuhl
Im Regelfall treibt ein Verhör den Befragten Schweiß
auf die Stirn. Außer es ist Sharon Stone, dann kommen die Polizisten
gehörig ins Schwitzen, und mit ihnen das Publikum in Paul Verhoevens Basic
Instinct (1992).
|
7. |
Bond,
James Bond
"Erwarten sie von mir dass ich rede?"
"Nein, ich erwarte von ihnen dass sie sterben, Mr. Bond!"
Grandiose Szene mit Gert Fröbe und Sean Connery im besten James Bond Film
aller Zeiten, Guy Hamiltons Goldfinger (1964). |
32. |
Title
Credits
Ich war wohl nicht der Einzige, der sich beim Vorspann zu
David Finchers Thriller Se7en (1995) zunächst gefragt hat, ob
die Filmkopie in Ordnung ist... Die düsteren Title Credits, auf
"beschädigt" wirkenden Filmmaterial, unterlegt mit NIN Musik,
sind ein Kunstwerk in sich.
|
8. |
Is
it safe?
Laurence Olivier spielt einen Nazi Zahnarzt, der von
Dustin Hoffman wissen will ob sie "außer Gefahr" sind. Seine
Dentalfolter in John Schlesingers Thriller Marathon Man (1976)
ist die ultimative Alptraumszene vor jeden Zahnarztbesuch! Zynisches
Detail: Hoffman weiß die Antwort wirklich nicht... |
33. |
Das
Boot
Die Idee ein Schiff über einen Abhang zu schleppen und
damit zwei parallel zueinander laufende Flüsse zu überbrücken ist
zentrales Thema in Werner Herzogs Fitzcarraldo (1982). Diese
Szene dann auch noch ohne Effekte im Urwald des Amazonas zu drehen ist
mutig, der Film ein Abenteuer sondergleichen.
|
9. |
Völkerkunde
Der Mafiagangster (Christopher Walken) verhört den Polizisten (Dennis
Hopper). Anstelle der geforderten Antwort erhält der verduzte Mobster
Nachhilfe in sizilianischer Geschichte... Hervorragend gespielte und
höchst skurrile Szene, geschrieben von Quentin Tarantino, verfilmt von
Tony Scott: True Romance (1993).
|
34. |
I'll
be back!
Dieser berühmte Spruch aus James Camerons The
Terminator (1984) sollte zum Markenzeichen von Arnold Schwarzenegger
werden. Nachdem er keine Antwort auf seine Frage erhalten hat, heißt
es: "Ich komme wieder." Kurz darauf kracht er mit einem Auto
ins Foyer des Polizeireviers...
|
10. |
Ich
bin dein Vater!
Das Herzstück der Star Wars Trilogie bildet die
Konfrontation zwischen Darth Vader (David Prowse) und Luke Skywalker
(Mark Hamill) am Ende von Irvin Kershners The Empire Strikes Back
(1980). Vader erklärt Luke, dass er sein Vater ist. Sein Sohn fällt in
zwei Abgründe gleichzeitig: der eine emotionell, der andere ein
Lüftungsschacht der Wolkenstadt Bespin.
|
35. |
Friedhofsbesuch
Die Eröffnungsszene aus George A. Romeros Night of
the Living Dead (1968) ist der wohl berühmteste Friedhofsbesuch der
Filmgeschichte. Johnny (Russell Streiner) macht seiner Schwester Barbara
(Judith O'Dea) Angst. "They're coming to get you, Barbara!"
Kurz darauf werden sie von einem Zombie (Bill Hinzman) angegriffen und
die Nacht der lebenden Toten beginnt...
|
11. |
Bomb
Rider
US Air Force Major T.J. 'King' Kong (Slim Pickens)
reitet höchstpersönlich die Atombombe ins Ziel. Groteskes Highlight
aus Stanley Kubricks überdrehter, schriller und furchterregender Satire
über den kalten Krieg - Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb
(1964).
|
36. |
Der
Clou
Nachdem Verbal Kint (Kevin Spacey) von der Polizei
verhört wurde, ist die Identität des mysteriösen Verbrecherboss
Keyser Soze scheinbar geklärt... Bis der Cop Dave Kujan (Chazz Palminteri)
seine Kaffeetasse fallen lässt, das Hersteller Logo sieht und einen
Blick auf seine eigene Pinwand wirft... Doch da ist es bereits zu
spät... Geniales Ende aus Bryan Singers The Usual Suspects
(1995).
|
12. |
Dueling
Banjos
Ronny Cox und Billy Redden liefern sich das
wohl berühmteste musikalische Duell der Filmgeschichte. Die Szene
"Dueling Banjos" aus John Boormans Film Deliverance (1972). Kurze Zeit
später machen die degenerierten Hillbilly Boys Jagd auf die
Ausflügler...
|
37. |
Film-Museum
Als Angie Dickinson und Ken Baker in Brian De Palmas Dressed
to Kill (1980) im Museum zu flirten beginnen, zieht der Regisseur
alle Register seiner Kunst. Die minutenlange Kamerafahrt durch das
Museum wird weder durch Dialoge, noch durch einen Schnitt unterbrochen.
|
13. |
Heat
Al Pacino und Robert De Niro erstmals gemeinsam in einer
Szene! In Michael Manns Thriller Heat (1995) treffen sie als Cop
und Gangster aufeinander, und trinken gemeinsam eine Tasse Kaffee vor
dem Showdown des Films.
|
38. |
Bela
Lugosi is dead
Der ultimative Opener im gesamten Vampirgenre! Tony
Scotts The Hunger (1983). Zum Bauhaus Song "Bela Lugosi is
dead" finden sich David Bowie und Catherine Deneuve im Dance Club
ein. Scott verpackt die Sequenz gekonnt in
stilisierten Visuals einer Video Clip Ästhetik.
|
14. |
Baby
Boom
Der Showdown am Bahnhof zwischen Polizei und dem Mob in
Brian De Palmas Thriller The Untouchables (1987) ist eine
wunderschön aufgebaute Filmsequenz der Extraklasse. Ein stilistisch
perfekt inszenierter Spannungsbogen in Slow Motion, der sich in heftigen
Schusswechsel entlädt.
|
39. |
Höhepunkt
Im gut besuchten Restaurant demonstriert Sally Albright (Meg
Ryan) den verblüfften Harry Burns (Billy Crystal) wie es sich anhört,
wenn Frauen einen Orgasmus vortäuschen. Witziger Höhepunkt (!) aus Rob
Reiners Beziehungskomödie When Harry Met Sally (1989).
|
15. |
Parasitenmörder
Abendessen an Bord des Raumschiffs Nostromo, irgendwo im
All. Es ist nicht wirklich das Essen, welches Kane (John Hurt)
Magenkrämpfe bereitet. Zum Schrecken der versammelten Crew platzt sein
Bauch auf und der Alien Parasit hat seinen ersten schockierenden
Auftritt auf der Kinoleinwand. Überleben im All beginnt jetzt! Szene
aus Ridley Scotts Alien (1979).
|
40. |
Last
Picture Show
Als sich Alex (Malcolm McDowell) im Zuge seiner
Resozialisierung Sex und Gewaltfilme ansehen muss, seine Augen durch
mechanische Hilfmittel weit aufgerissen, drängt sich dem Publikum von
Stanley Kubricks A Clockwork Orange (1971) die Frage auf: Wer ist
schlimmer? Alex der gesetzlose Punk, oder das System selbst?
|
16. |
Schattenspiel
Der Schatten des Vampirs Nosferatu (Max Schreck) legt
sich bedrohlich über Hutter (Gustav von Wangenheim). Friedrich Wilhelm
Murnau bannt in Nosferatu: Eine Symphonie des Grauens (1922) die
Bedrohung aus der Dunkelheit als ultimatives Schattenspiel auf die
Leinwand.
|
41. |
Captain Hook
Wenn der derangierte Killer Leatherface sein Opfer auf
den Fleischerhaken hängt, erliegt das Publikum der Schnittechnik des
Regisseurs. Tobe Hoopers The Texas Chainsaw Massacre (1974) ist der
Splatterfilm, der im wesentlichen ohne Splatter auskommt... Raffiniert
und krank!
|
17. |
Karaoke
from Hell
Roy Orbisons Song In Dreams, inszeniert als
bizarre Karaoke Nummer. David Lynchs abgründiger Thriller Blue
Velvet (1986) ruft eindrucksvoll die Qualität der Verstörung in
Erinnerung, zu der Kino in der Lage ist. Dean Stockwells Performance und
Lynchs Regie machen diese Szene zum Filmerlebnis der besonders seltsamen
Art.
|
42. |
Music
Box
Andy Dufresne (Tim Robbins) schließt sich in der Kanzlei
des Gefängnisses von Shawshank ein und spielt Musik über die
Lautsprecher Anlage der Haftanstalt. Für ein paar Minuten lang fühlen
sich die Häftlinge der Anstalt frei... Beeindruckende Szene aus Frank
Darabonts Filmadaption des gleichnamigen Stephen King Romans The
Shawshank Redemption (1994).
|
18. |
Paradise
lost
Als Charlton Heston am Ende von Franklin J. Schaffners Planet
of the Apes (1968) auf die Ruinen der Freiheitsstatue blickt, ist
die Überraschung perfekt. Der Planet der Affen ist in Wirklichkeit die
Erde im post-nuklearen Zeitalter... Ein beeindruckendes Filmende!
|
43. |
Same
shit, same day
Scheinbar endlos wiederholt sich derselbe Tag. Die Szene,
in der Bill Murray morgens aufwacht, der Cher Song "I got you Babe"
läuft im Radio, zieht sich durch den ganzen Film und ist
einerseits hochgradig witzig, andererseits ein Sargnagel für Bill
Murrays genervte Filmfigur. Aus der Komödie Groundhog Day (1993) von
Harold Ramis.
|
19. |
Twist
Contest
Mia Wallace (Uma Thurman) und Vincent Vega (John
Travolta) tanzen den Twist in Quentin Tarantinos Pulp Fiction
(1994). Höhepunkt eines Abends den beide nicht so schnell vergessen
werden. Er beschert Mrs. Wallace noch einen Stich ins Herz und
Vincent fast einen Herzanfall...
|
44. |
The
Matrix has you
Ein Sprung, der Filmgeschichte schrieb: Carol-Anne Moss
als Trinity in The Matrix (1999) von Andy und Larry Wachowski.
Trinity springt hoch, die Zeit scheint stillzustehen, die Kamera dreht
sich um das Geschehen und der Cop kriegt den Kick seines Lebens...
Absolut stylish!
|
20. |
I
never drink wine.
Bela Lugosi in seiner berühmtesten Rolle als Vampir in
Tod Brownings Dracula (1931). Die Textzeile "I never
drink... wine." wurde, obwohl nicht aus Stokers Roman, zum
klassischen und immer wiederkehrenden Zitat im Vampirgenre.
|
45. |
Nasenkorrektur
Ein Gangster, gespielt von Roman Polanski, zückt ein
Messer und schneidet Jake Gittes (Jack Nicholson) als Warnung die Nase
durch. Den Rest des Films läuft der Privatdetektiv mit Nasenverband
herum. Szene aus Roman Polanskis mysteriösen Thriller Chinatown
(1974).
|
21. |
Here's
Johnny!
Ein abgeschiedenes Hotel in den Bergen, eine Familie
allein mit den wahnsinnig gewordenen Vater (Jack Nicholson). Mit der Axt
bahnt er sich den Weg durch die Badezimmertür, hinter der sich seine
Frau verschanzt hat... Einprägsame Szene aus Stanley Kubricks
Verfilmung des Stephen King Romans The Shining (1980).
|
46. |
Drecksflagge!
Nazis zwingen den Wiener Fleischhauer Karl Bockerer (Karl
Merkatz) dazu, ihre Flagge vor seinem Geschäft anzubringen. Er montiert
den übergroßen Banner widerwillig, jedoch liegt die Fahne aufgrund
ihrer Größe hauptsächlich im Dreck der Straße... Konflikte mit den
Nazis sind vorprogrammiert, in Österreichs besten Film, Franz Antels Der
Bockerer (1981).
|
22. |
Das
Ei ist die Seele
Der sinistre Louis Cyphre (Robert De Niro) beauftragt den
Privatdetektiv Harry Angel (Mickey Rourke) mit der Suche nach sich
selbst. In einer Schlüsselszene isst er ein Ei, welches er zuvor als
Symbol der menschlichen Seele erklärt... Aus Alan Parkers
Okkult-Thriller Angel Heart (1987).
|
47. |
Han
shoots first!
Nur zur Erinnerung an die ursprüngliche Schnittfassung
von George Lucas' Star Wars: A New Hope (1977). Als Han Solo
(Harrison Ford) auf den Kopfgeldjäger Creedo trifft, schießt Han
zuerst! Die Szene wurde in der Special Edition Fassung geändert, hier
schießt Creedo zuerst was natürlich Schwachsinn ist!
|
23. |
Kein
Bootsunfall
Der Haiangriff am Anfang von Steven Spielbergs Jaws
(1975) hat wohl unzähligen Sommerurlaubern die Badefreuden geraubt. Die
Kinos am Festland sind da etwas sicherer... manchmal zumindest.
|
48. |
The
End
Als Geena Davis und Susan Sarandon von der Polizei in die
Enge getrieben werden, rasen sie mit dem Auto in den Abgrund.
Unvergessliches Ende aus Ridley Scotts Thelma & Louise
(1990).
|
24. |
Todesstern
Sind die Dachdecker, die vom Imperium für die
Konstruktion des Todessterns angeheuert wurden selber schuld, dass sie
umgekommen sind als die Rebellen das Ding hochgejagt haben? Oder sind
sie unschuldige Kriegsopfer? In dieser hochgradig witzigen Diskussion
aus Kevin Smiths Clerks (1994) können wir's rausfinden...
|
49. |
Kirchenbesuch
Der Teufel ist los in der Kirche des kleinen Städchens
Eastwick. Von seinen drei Gespielinen behext, spuckt er Kirschenkerne
ohne Ende, flucht und schockiert die gesamte Kirchengemeinde. Seine
Frage, ob Frauen ein Irrtum Gottes sind bleibt übrigens
unbeantwortet... Jack Nicholson in George Millers The Witches of
Eastwick (1987).
|
25. |
Indy
shoots first
Ein Kämpfer verstellt Indiana Jones (Harrison Ford) den
Weg. Gekonnt lässt er sein Schwert durch die Luft sausen. Doch er hat
nicht mit Dr. Jones gerechnet! Der zieht einfach seinen Revolver und
knallt ihn ab. Witzige Szene aus Steven Spielbergs Raiders of the
Lost Ark (1981).
|
50. |
Death
Video
Jeder der das verfluchte Videoband sieht, muss binnen
kurzer Zeit sterben. Für Kinofans, Videofreaks, und Dvd Sammler die
wohl ultimative Horrorvision! Stimmungsvoll inszeniert als beklemmendes
Ghost Movie: Hideo Nakatas Ringu (1998).
|
< HOME
| TOP >
URL dieser Seite: http://www.bielesch.com/bestenfilmszenen.htm
|